Verirrung

Verirrung
f fig. aberration; geschmackliche Verirrung auch lapse of taste
* * *
Ver|ịr|rung
f
losing one's way no art; (fig) aberration
* * *
Ver·ir·rung
f aberration
* * *
die; Verirrung, Verirrungen aberration
* * *
Verirrung f fig aberration;
geschmackliche Verirrung auch lapse of taste
* * *
die; Verirrung, Verirrungen aberration
* * *
f.
aberrance n.
aberrancy n.
aberration n.
obliquity n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Verirrung — Abnormalität; Abweichung; Aberration * * * Ver|ịr|rung 〈f. 20; bes. fig.〉 Abweichung vom rechten Weg ● geistige Verirrung falscher Gedankengang; eine geschmackliche Verirrung * * * Ver|ịr|rung, die; , en: Abweichung von etw., was als recht,… …   Universal-Lexikon

  • Verirrung — Ver|ịr|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abnormalität — Verirrung; Abweichung; Aberration …   Universal-Lexikon

  • Denken: Wahrnehmen, Erinnern, Wollen und Handeln —   Theodor Elsenhans schrieb in dem 1912 erschienenen, damals repräsentativen »Lehrbuch der Psychologie« über das Denken: »Beim Denken beobachtet man erscheinungsmäßig immer wiederkehrende Bezüge. Man nennt den Inhalt eines Gedankens im jeweiligen …   Universal-Lexikon

  • 175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle Handlungen — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundertfünfundsiebziger — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paragraf 175 — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paragraph 175 — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paragraph 175 StGB — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paragraph 175 StGB (Deutschland) — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”